Art der Tour: Stadtspaziergänge Samstags 14:00
Treffpunkt: Bahnhof Leverkusen Mitte, Bahnhof Opladen, Villa Wuppermann
Dauer: 2 Stunden
Durchführung: Gästeführerteam
Wiesdorf: Ellen Lorentz, Jens Liebherr, Lars Busch
Schlebusch: Gabriele Nebelin, Angela Breitrück
Opladen: Dorothee Egenolf, Jens Liebherr
Sie sind aus beruflichen oder privaten Gründen nach Leverkusen gezogen und möchten die Stadt kennenlernen, dann sind Sie richtig. Leverkusen besitzt drei städtische Zentren: Wiesdorf, Schlebusch und Opladen. Im Rahmen von drei Stadtspaziergängen lernen Sie die Zentren, ihre Geschichte und wichtige Orte, wie, z. B. Behörden, Freizeitmöglichkeiten oder Museen kennen.
Spurensuche in Wiesdorf
Die Entwicklung von Wiesdorf ist eng mit der Ansiedelung der Bayer AG verbunden. Auf der Tour lernen sie das größte Flächendenkmal in NRW, die Kolonien für Arbeiter u, Angestellte, kennen. Sie erfahren, wie eine giftige Mülldeponie zur beliebten Freizeitlandschaft „Neulandpark“ wurde. Der Rückweg führt durch die Altstadt mit Kneipen und Kleinkunst zurück.
März: 7.3.2020 August: 29.8.2020
Treffpunkt: Haupteingang Forum Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen
Zeit: 14:00 UhrDauer: ca. 1,5 Stunden
Kontakt: Ellen Lorentz 0214/ 31491525
Spurensuche in Schlebusch
Entlang dem Fluss Dhünn erfahren wir Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte von Schlebusch und warum dieser Stadtteil nicht nur heute, sondern auch schon in der Vergangenheit Menschen aus der Umgebung angezogen hat. Auf der Tour lernen Sie die Villen im Dhünnbogen, das Schloss und den Sensenhammer kennen.
April: 25.4.2020 November: 14.11.2020
Treffpunkt: Villa Wuppermann, Mühlheimer Str. 14, 51375 Leverkusen
Zeit: 14:00 Uhr
Spurensuche in Opladen
Opladen ist einer der jüngsten Stadtteile Leverkusens.
Die ehemalige Kreisstadt war während des größten Teils seiner Geschichte Sitz verschiedener Institutionen und Schulen, Gerichts-, Verwaltungs- und Verkehrszentrum mit einem ausgeprägten Gastronomie- und Unterhaltungsprogramm.
Lassen Sie uns auf unserem Spaziergang die Geschichte Opladens nachvollziehen.
Gleichzeitig betrachten wir aber auch die heutige Entwicklung mit Tipps zur Freizeitgestaltung, Kultur, Essen, Unterhaltung, etc.
April: 4.4.2020 Oktober: 24.10.2020
Zeit: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden